![]() |
||||||
Kurzinformation: |
||||||
![]() Hypochlorige Säure (HOCl) als potenzieller Wirkstoff gegen Covid-19:Im Frühjahr 2020 entdeckte der Wiener Beratungsunternehmer Michael Winter die potenzielle Wirkung bestimmter Wundspüllösungen als Prävention und Frühbehandlung gegen SARS-CoV-2 Infektionen. Er entwickelte daraufhin ein Konzept zur niederschwelligen praktischen Anwendung dieser HOCl-Medizinprodukte gegen Covid-19. Damit wandte er sich an den Leiter der HNO-Ambulanz im Wiener AKH, Prof. Dr. Christian A. Müller. Als Ergebnis einer umfangreichen Recherche der wissenschaftlichen Studienlage wurde sein Ansatz für plausibel befunden, und der deutsche Spezialist und klinische Pharmakologe Prof. Dr. Bertold Renner hinzugezogen. Dieser Opinion Letter (peer reviewed) hat in der Folge eine sehr gute Fachrezeption erfahren, und wird in der Zwischenzeit auch durch eine Reihe weiterer Laboruntersuchungen, sowie präklinische Daten unterstützt. |
||||||
Öffentlich verfügbare Ressourcen: |
||||||
ORF-Dokumentation "Virenkiller aus der Hausapotheke", Nov. 2021 |
||||||
stadt-wien.at: "HOCL: Das potenzielle Corona Gegenmittel aus Österreich", März 2022 |
||||||
Keine Selbstversuche! |
||||||
Die Forschungsgruppe warnt vor jeglichen Experimenten mit nicht zugelassenen Substanzen. Verwenden Sie keine Mittel, die für den jeweiligen Anwendungsbereich keine Zulassung haben. |
||||||
Spendenmöglichkeit: |
||||||
An der Medizinischen Universität Wien (Studienleitung Prof. Müller) und der Technischen Universität Dresden (Studienleiter Prof. Renner) wird demnächst eine Studie zur Verbesserung der Mundhygiene mittels HOCl-Gurgellösungen während einer Infektion mit SARS-CoV-2 durchgeführt. Vorarbeiten haben gezeigt, dass die hypochlorige Säure eine prinzipielle antivirale Wirksamkeit besitzt. Der klinische Effekt beim Menschen wurde bis dato jedoch kaum untersucht. Mit der Durchführung einer wissenschaftlichen, Placebo-kontrollierten Studie wollen wir die klinischen Effekte von HOCl/NaOCl-Lösungen bei SARS-CoV-2 infizierten Personen untersuchen. Je nach den finanziellen Mitteln kann der Umfang der Studie erweitert werden. ERSTE BANK, Alserstraße 23, 1080 Wien Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden: |
||||||
Presseinformationen: |
||||||
|
||||||
Wissenschaftlicher Hintergrund: |
||||||
Mueller CA, Winter M, Renner B.: A Concept for the Reduction of Mucosal SARS-CoV-2 Load using Hypochloric Acid Solutions. Drug Res (Stuttg) 2021;71(6):348-350. https://doi.org/10.1055/a-1467-5956 Giarratana, N., Rajan, B., Kamala, K., Mendenhall, M., & Reiner, G. (2021): A sprayable Acid-Oxidizing solution containing hypochlorous acid (AOS2020) efficiently and safely inactivates SARS-Cov-2: a new potential solution for upper respiratory tract hygiene. European archives of oto-rhino-laryngology, 278(8), 3099–3103. https://doi.org/10.1007/s00405-021-06644-5 Takeda Y, Uchiumi H, Matsuda S, Ogawa H.: Acidic electrolyzed water potently inactivates SARS-CoV-2 depending on the amount of free available chlorine contacting with the virus. Biochem Biophys Res Commun. 2020 Sep 10; 530(1): 1–3. https://doi.org/10.1016/j.bbrc.2020.07.029 Eric Rasmussen, Lori Robins, R Jeremy Stone et al. (2021): Inhalation of a fog of hypochlorous acid (HOCl): Biochemical, antimicrobial, and pathological assessment, PREPRINT, Research Square https://doi.org/10.21203/rs.3.rs-1009101/v1 Nguyen K.: The Potential Use of Hypochlorous Acid and a Smart Prefabricated Sanitising Chamber to Reduce Occupation-Related COVID-19 Exposure. Risk Manag Healthc Policy. 2021; 14: 247–252. https://doi.org/10.2147/RMHP.S284897 Gessa-Sorroche, M., Relimpio-López, I., García-Delpech, S., & Benítez-Del-Castillo, J. M. (2022). Ácido hipocloroso como antiséptico en la atención al paciente con sospecha de infección por COVID-19 [Hypochlorous acid as an antiseptic in the care of patients with suspected COVID-19 infection]. Archivos de la Sociedad Espanola de Oftalmologia, 97(2), 77–80. https://doi.org/10.1016/j.oftale.2021.01.010 Stroman DW, Mintun K, Epstein AB, Brimer CM, Patel CR, Branch JD, Najafi-Tagol K.: Reduction in bacterial load using hypochlorous acid hygiene solution on ocular skin. Clin Ophthalmol. 2017; 11: 707–714. https://doi.org/10.2147/OPTH.S132851 Thorn RM, Lee SW, Robinson GM, Greenman J, Reynolds DM.: Electrochemically activated solutions: evidence for antimicrobial efficacy and applications in healthcare environments. Eur J Clin Microbiol Infect Dis. 2012 May;31(5):641-53. https://doi.org/10.1007/s10096-011-1369-9 M.S. Block, B.G. Rowan: Hypochlorous Acid: a Review, J Oral Maxillofac Surg., 78 (2020), pp. 1461-1466 https://doi.org/10.1016/j.joms.2020.06.029 Kim, H.J., Lee, J.-G., Kang, J.W., Cho, H.-J., Kim, H.S., Byeon, H.K. and Yoon, J.-H. (2008): Effects of a Low Concentration Hypochlorous Acid Nasal Irrigation Solution on Bacteria, Fungi, and Virus. The Laryngoscope, 118: 1862-1867. https://doi.org/10.1097/MLG.0b013e31817f4d34 Tamaki S, Bui VN, Ngo LH, Ogawa H, Imai K.: Virucidal effect of acidic electrolyzed water and neutral electrolyzed water on avian influenza viruses. Arch Virol. 2014 Mar;159(3):405-12. https://doi.org/10.1007/s00705-013-1840-2 |
||||||
Bildmaterial: |
||||||
|
||||||
Startseite | Impressum & Datenschutz | ©2022 Michael Winter, MSc |